Hodenkrebs ist eine bösartige
Geschwulsterkrankung des Hodens und tritt
somit nur beim Mann auf. Bei Männern
zwischen dem 20. und 40. Lebensjahr ist er
der häufigste bösartige Tumor.
Das Wichtigste ist, dass eine
Veränderung des Hodens so früh wie möglich
erkannt und untersucht wird. Denn umso
früher ein Tumor erkannt wird, desto besser
kann er behandelt werden.
Aus urologischer Sicht empfiehlt sich eine
regelmäßige Selbstuntersuchung durch
Abtasten beider Hoden durch sich selbst.
Für Mädchen und Frauen ist es
selbstverständlich zu einem Frauenarzt oder
einer Frauenärztin zu gehen. Für Jungs und
Männer ist es genauso wichtig, Veränderungen
wahrzunehmen und ärztlich abklären zu
lassen.
#checkdichselbst
Jungen und Männern zwischen 14 und 45 Jahren wird empfohlen die Hoden einmal im Monat abzutasten. Dies funktioniert gut im Stehen unter der warmen Dusche oder nach einem warmen Bad.
Zunächst werden mit der geöffneten Handfläche der Hodensack und die Hoden von unten abgetastet, dabei leicht auf und ab bewegen.
Anschließend werden die Hoden einzeln abgetastet. Dafür die Hoden zwischen Daumen (oben) sowie Zeige- und Mittelfinger (unten) hin- und herrollen. Unebenheiten und Knoten können so leicht aufgespürt werden.
Tastbar sind auch die Nebenhoden. Diese liegen wie ein Deckel oben und an der Außenseite der Hoden.
Im Spiegel kann anschließend überprüft werden, ob eine Schwellung im Bereich des Hodensacks zu sehen ist.
Super, dann einfach im nächsten Monat die Selbstuntersuchung wiederholen!
Solltest du eine Veränderung bemerken oder Schmerzen verspüren, vereinbare zeitnah einen Termin bei einem Urologen in deiner Nähe. Sicher ist sicher.
#checkdichselbst
Ein Facharzt, in diesem Fall ein Urologe,
kann dich optimal aufklären und kann sich
das Ganze im Rahmen einer
Vorsorgeuntersuchung einmal genau anschauen.
Hier findest du einen Facharzt
in deiner Nähe
Gib Hodenkrebs keine Chance
Schon eine kleine Veränderung am Hoden kann ein Hinweis auf einen Hodentumor sein. Eine Selbstuntersuchung hilft dabei, eine Veränderung am Hoden frühzeitig zu entdecken. Anschließend kann dies von einem Urologen abgeklärt werden. Denn umso früher eine Hodenkrebserkrankung erkannt wird, desto besser ist sie auch behandelbar.
Die Aufklärung zu
Früherkennungsmaßnahmen ist ein
wesentlicher Aufgabenbereich der
Landeskrebsgesellschaften.
Darüber hinaus unterstützen sie Familien mit
Krebs ab dem Tag einer Diagnose. In
verschiedenen Anlaufstellen finden
Betroffene eine Krebsberatung, Informations-
und Austauschmöglichkeiten und eine
Weitervermittlung durch qualifizierte
Mitarbeiter*innen.
Als Initiator der Kampagne möchte die Schleswig-Holsteinische Krebsgesellschaft Jungen und Männer für das Thema Hodenkrebs sensibilisieren. Zur Unterstützung der wichtigen Aufklärungsarbeit sind auch die Handball-Bundesligisten THW Kiel und SG Flensburg-Handewitt sowie die Fußballclubs Holstein Kiel und VfB Lübeck als Partner an Bord, um auch die eigenen Spieler und Fans an das Thema heranzuführen.
Die Hamburger Krebsgesellschaft unterstützt die Kampagne und trägt die Botschaft zusammen mit dem FC St. Pauli und dem Hamburger Fußball-Verband e. V. (HFV) in die Stadt an der Elbe.
Die Bayerische Krebsgesellschaft führt die Kampagne im eigenen Bundesland mit folgenden kommunikativen Partner durch: Bayerischer Fußball-Verband e.V., mib – Mittelstand in Bayern – Vereinigung der Selbständigen und mittelständischen Unternehmer in Bayern e.V., Health Care Bayern e.V., Gesundheitsnetzwerk Leben, Dachau Thunder (ASV Dachau), Gesundheitsregion plus Landkreis Miltenberg, Gesundheitsregion plus Landkreis und Stadt Aschaffenburg und Gesundheitsregion plus Altmühlfranken
Zusammen mit dem
VfB Stuttgart
unterstützt der Krebsverband
Baden-Württemberg die Kampagne.
Folge uns, teile unsere Beiträge und rette Leben.
Du findest alle Bilder auf unserer » Downloadseite
Vielen Dank an alle Supporter
Für Vereine & Unternehmen
Wir brauchen dich und deinen Verein, denn
eine gute Aufklärung braucht Aufmerksamkeit.
Melde dich gerne bei uns und du bekommst
dein Vereinskampagnenpaket mit Plakaten,
Flyern und Aufklebern.
Dazu
findest du
» im Downloadbereich
alle Motive für eure Social-Media-Kanäle.
» Vereinspaket anfordern
» Anforderung Kampagnen-Paket
für Interessierte in Bayern: